Raumsparender Hingucker mit Betriebspotenzial
Besonders gerne beschäftige ich mich mit Anlagen-Konzepten und Gleisplänen die mit wenig Platz auskommen. Der hier vorgestellte Gleisplan, umgesetzt mit dem Märklin C-Gleis, ist mit seinen 1,25 x 1 Meter bzw. 1,25 x 1,25 Meter Grundfläche der bisher kleinste, ovale Modellbahn-Anlagen-Vorschlag auf Modellbahning.de. Trotz seiner Größe muss man hier nicht auf interessanten Betrieb verzichten.
Dieser Gleisplan bietet ohne weitere Anpassungen bereits die Basis für mindestens zwei alternative Betriebskonzepte.
Die Ausstattung
Version 1 des Anlagenvorschlags findet auf sparsamen 1x 1,25 Meter Platz. Es gibt zwei Bahnhöfe bzw. einen Bahnhof und einen Gleisanschluss für eine Industrieanlage – beispielsweise eine Sägewerk. Der äußere Kreis ist geschlossen, der darin enthaltene Durchgangsbahnhof besitzt zwei durchgehende Gleise und zwei Abstellgleise. Die Stichstrecke zu Sägewerk bzw. Endbahnhof zweigt ebenfalls im Durchgangsbahnhof ab.
Mögliche Erweiterung zur Ausstattung
Wer bis zu 1,25 x 1,25 m Platz zur Verfügung hat, kann die Anlage noch sinnvoll um drei Speichergleise im Berg erweitern. So können beispielsweise auf der Kreisbahn gleichzeitig 2 Züge in beide Richtungen verkehren, die dann im Berg bzw. im Bahnhof kreuzen. Für den Pendelbetrieb zum Endbahnhof steht noch ein Stumpfgleis zur Verfügung.
Nutzlänge für die Durchfahrtgleise liegt bei maximal 50 cm. das Reicht beispielsweise für eine BR 89 mit drei 11 cm Personenwagen o.ä.
Aufstellort
Die allgemein empfohlene Anlagentiefe, um alle Bereiche gut erreichen zu können, liegt bei ca. 60 bis 70 cm. Falls die Anlage also an einer Wand oder in einer Raumecke platziert werden soll, empfehle ich, die Unterkonstruktion auf Rollen zu setzen, um sie im Bedarfsfall von der Wand abrücken zu können.