Infos, Tipps und Gedanken zur Gleisplanung kurz verpackt

Biegsame Modellbahnkulissen die Lösung für Dachschrägen , Raumecken und Kamine

Wände sind nicht immer gerade.

Zeit für biegsame Modellbahnkulissen: Unebenheiten oder Versätze zieren so mache Wände in Modellbahnzimmern. Die Räume für unsere Traumanlagen sind nicht selten im Keller oder unter dem Dach. Dachschrägen oder Kamine trüben so machen Blick über schöne Landschaften unserer Miniaturwelten. Wer hier versucht, Poster oder der Gleichen als Hintergrund zu befestigen, erreicht damit meist nur ein unbefriedigendes Ergebnis.

Die Lösung: biegsame Modellbahnkulissen!

Ich habe mir viele Gedanken zu deren Problemen gemacht und biete als einziger auf dem Markt ein Produkt an, das diese Herausforderungen spielend meistert. Die biegsamen Hintergründe aus dem 1mm starken Polystyrol können perfekt um die unschönen Hindernisse herumgelegt werden.

Was ist das Besondere an diesen biegsamen Hintergründen für die Modellwelten?

1mm Polystyrol ist biegsam, sodass Raumecken ausgerundet werden können – das macht die Illusion von Ferne perfekt. Hier gilt: je größer der Radius, desto besser der Effekt. Enger geht aber auch: Bis zu einem Radius von 10 cm kann Polystyrol ohne weiteres verlegt werden. Wenn es noch mal enger wird, kann Polystyrol unter behutsamer Zufuhr von Wärme (Heißluftgerät/Haartrockner) auch abgekantet werden also auch im 90° Winkel. Da es ein Thermoplast ist, behält es nach dem Abkühlen die neue Form.
Biegsame Modellbahnkulissen lassen sich aber auch gut zuschneiden. Das Material ist stoß- und kratzfest sowie unempfindlich gegen Nässe. Die Wärmeausdehnung pro 1m Polystyrol beträgt ca. 0,07mm pro °K bzw. °C Temperaturunterschied (ohne Gewähr). Das sollte bei der Befestigung beachtet werden.

Der Kamin mitten im Modellbahnzimmer.

Biegsame Modellbahnkulissen die Lösung für Dachschrägen , Raumecken und Kamine

Biegsame Modellbahnkulissen die Lösung für Dachschrägen , Raumecken und Kamine

Der Kamin mit biegsamen Modellbahnkulissen verkleidet – Dieses Bild zeigt eindrucksvoll, wie ein Kamin, der mitten durch die Anlage ragt, verschwindet. Die Gestaltung wurde extra für diesen Einsatz gestaltet. Der steile Geländeanstieg und die Gebäude wirken glaubwürdig. Das Motiv besteht nur aus Vordergrund, dadurch ist der Horizont verdeckt. Ein Bild mit Fernblick würde an dieser Stelle nicht glaubwürdig erscheinen.

der Himmel in der Dachschräge.

Der biegsame Modellbahnhintergrund in einer Dachschräge

Der biegsame Hintergrund in einer Dachschräge löst er die Formen auf und macht die Illusion perfekt

viele unserer Modellbahnzimmer sind im Dachgeschoss. Ein Hintergrund in der Dachschräge? Die ersten 20cm gerade Wand, dann 45° Dachschräge – so oder so ähnlich sind die Probleme, die zu lösen sind, wenn man was gegen den Nut- und Federlatten-Himmel tun möchte. Für unseren biegsamen Modellbahnhintergrund ist das kein Problem. Mühelos geht der Hintergrund über die ersten senkrechten Zentimeter und beugt sich sanft in die Dachschräge . Die Kante im Horizont verschwindet. der Himmel überspannt die Modell-Welt. Das Bild zeigt einen Rohbau bei dem der Hintergrund – ein endloser Himmel – in die Schräge hinein verlegt wurde. der fließende Übergang von senkrechter Wand in die Dachschräge macht die Illusion von ferne perfekt.

Weitere Vorteile der biegsamen Modellbahnkulissen

Nicht nur bei Dachschrägen und Kaminen kann der flexible Modellbahnhintergrund punkten auch Raumecken lässt er mühelos verschwinden. Das hat aber nicht nur optische Vorteile. Auch auf der Kostenseite birgt es Potenzial. Es ist immer das Günstigste, wenn alle Segmente des Hintergrundes dasselbe Format haben, unterschiedliche Plattenmaße sind möglich, aber aufgrund der höheren Arbeitszeit auch deutlich teurer. Wenn ein Hintergrund einfach um die Ecke gebogen wird, können alle Segmente dasselbe Format haben. Selbst wenn der gesamte Modellbahnhintergrund etwas Größe ausfällt, damit die Stöße nicht zu nah in den Ecken liegen, ist die Produktion günstiger. Weitere Gründe, die für einen Modellbahnhintergrund sprechen.

Wichtiges zum Schluss!

ich berate gern. Schildere mir Deine Situation oder Dein Vorhaben kurz per Mail. Beschreibe mir deine örtlichen Begebenheiten. Was ist das Problem. Eine Skizze oder ein Foto können mir helfen, die Anforderung an einen Modellbahn-Hintergrund zu erfassen. Mach einfach den Anfang, denn „fragen kostet nichts“
Hier findest Du noch ein paar Infos zu maßgefertigten Modellbahn-Kulissen.

H0 Gleisplan Endbahnhof mit Gleisnummernb

Zugkreuzungen mit Lokumlauf sind auch in einem Endbahnhof oder einem Spitzkehrenbahnhof mit nur zwei freien Gleisen möglich.

In Spitzkehrenbahnhöfen oder Endbahnhöfen mit drei Gleisen, steht in der Regel ein Gleis als Umlaufgleis für die Loks zur Verfügung. Es können also die Loks beider Züge problemlos umsetzen, noch während der jeweils andere Zug im Bahnhof steht. Bei einem zweigleisigen Endbahnhof bedarf es hingegen eines besonderen Ablaufs, um die Zugkreuzung zu ermöglichen. Das gilt beispielsweise auch, wenn ein vorhandenes drittes Gleis der Güterabfertigung dient und meistenteils besetzt ist. Um also eine Zugkreuzung trotzdem durchführen zu können, muss die Lok des ersten Zuges umfahren, bevor der zweite Zug in den Bahnhof einfährt. Hier heißt es Fahrplan einhalten. Nachdem nun die Lok des ersten Zuges am richtigen Ende vorgespannt ist, fährt der zweite Zug ein. Die Fahrgäste können bequem umsteigen, bevor Zug 1 den Bahnhof wieder verlässt. Erst jetzt kann auch die Lok des zweiten Zuges das nun freie Gleis zur Umfahrung nutzen, ankoppeln und die Fahrt zum Bestimmungsort fortsetzen.

Ein Endbahnhof mit viel Potenzial

Hier geht es zu meinem Endbahnhof mit kleiner Schwenkbühne. Darin beschreibe ich einen spannenden Betriebsablauf, der für langanhaltenden Spielspaß sorgt.

Modellbahn-Planung: Was passt und wie plane ich meine Fläche

In der Fantasie geht bei der Modellbahn-Planung fast alles und die Wunschliste ist vor der tatsächlichen Planung der Anlage oft größer als es die Ressourcen erlauben. Aus gegebenem Anlass schreibe ich hier noch mal schnell ein paar Zeilen zu diesem Thema.

Die wichtigsten Ressourcen für die Modellbahn-Planung sind:

  1. Platz
  2. Zeit
  3. Geld

Der Platz:

Jeder von uns träumt von der Anlage, die alles kann und alles bietet. Da sollen eine zweigleisige Hauptstrecke, eine Nebenbahn mit Endbahnhof, ein Bahnbetriebswerk mit Drehscheibe, ein Dorf, eine Burg und noch das Car System in H0 auf 2,50 x 1,25 Metern untergebracht werden. Gut – vielleicht etwas übertrieben, aber ähnliche Vorstellungen begegnen mir regelmäßig. Hier sorgt eine gute Modellbahn-Planung für den richtigen Überblick. Was geht, welche meiner Wünsche sind realisierbar?

Das richtige Einschätzen der zur Verfügung stehenden Fläche geht am schnellsten, wenn man sich zwei Dinge bei der ;Modellbahn-Planung vor Augen hält:

1. Die Radien der Wunschgleise
2. Die Länge des gewünschten Zuges

Im nächsten Schritt Skizziere ich den Raum. Den ganzen Raum, mit Türen, Fenstern und allem was darin verbleiben soll. WICHTIG: Immer im richtigen Maßstab zeichnen – das kostet nix und ist extrem wichtig.

Modellbahn-Planung: Was passt und wie plane ich meine Fläche

Ist die Raumskizze gemacht, fertige ich mir Schablonen der Radien. Also einfach Kreise mit dem entsprechenden Radius des Gleises. Die Kreise lege ich nun in die Raumskizze und ermittle, wo eine 180° Kehre möglich wäre – wenn ich diese denn benötige. Habe ich diese Orte gefunden, verbinde ich sie mit einer Fläche. Achtung: Hier sollte auch an die Erreichbarkeit gedacht werden. In der obigen Zeichnung ist der unerreichbare Teil der möglichen Anlagen-Form „gelb“ dargestellt.
Dass ein Rechteck oder eine L-Form nicht immer die optimalen Formen für die Modellbahn sind, zeige ich z.B. hier oder hier

Die Zeit:

Das Hobby braucht Zeit, jedes Detail. Wer hier seine Zeit nicht realistisch einschätzt, steht vor einer ewigen Baustelle. Jeder von uns ist anders! Mancher möchte gar nicht, dass die Anlage je fertig wird – keine Sorge, das wird sie auch nicht. Aber sie soll so fertig werden, dass man auch zum Fahren, zum eigentlichen Spiel kommt. In diesem Sinne ist gerade bei Einsteigern weniger oft mehr. Man muss sicher nicht jeden Aspekt von vornherein bei der Modellbahn-Planung berücksichtigen, aber der Blick auf die  die wesentlichen Punkte, erleichtert den Bau erheblich.
Hier ein Artikel zu einem Anlagenentwurf, der vorausschauend geplant wurde.

Das Geld:

Das Hobby ist nicht günstig. Wer bei der Planung vergisst, was eine Weiche kostet, dem geht wohlmöglich als das Geld aus. Weichen sind nicht das Einzige, was ins Geld geht, hier macht bekanntlich auch Kleinvieh ganz schön viel Mist.
Dazu ist eigentlich nicht mehr zu sagen.

Wer eine Anlage plant und am Ende nicht mehr als Summe X Euro ausgegeben möchte, muss exakt planen.

Low-Budget MOBA: Geht Modellbahn mit kleinem Budget?

Low Budget funktioniert nur mit einer perfekten Low-Budget Modellbahn-Planung. Wenig Weichen, wenig Züge und durchdachte Gleisanlagen. Wer Geld sparen will, dem rate ich, sich tiefer ins Hobby einzulesen. Und damit meine ich nicht Bücher über „Traumanlagen“, sondern solche, die sich mit kleinen betriebsorientierten Konzepten beschäftigen. Dort kann man in meinen Augen maximalen Spaß aus verhältnismäßig kleinem Budget machen.
In dem hier verlinkten Artikel beschreibe ich ein Beispiel.

Hier nun der oben erwähnte „gegebene Anlass“:

Das Betriebswerk Ansbach sollte in H0 auf einem Raum von 5,8 x 2,15 Metern Platz finden.

H0 Gleisplan Bahnbetriebswerk Ansbach

Das BW Ansbach ist viel zu groß für den verfügbaren Platz:

Gleis der Wahl bei der gezeigten Modellbahn-Planung war das Tillig Elite. Das Bw konnte im Planungsprogramm zwar nahezu 1:1 mit Tillig Elite Gleisen umgesetzt werden, allerdings nicht auf dem zur Verfügung stehenden Platz. In der hier gezeigten Planung fehlen noch außerhalb benötige Gleise und Schattenbereiche. Die braune Fläche stellt den nutzbaren Platz dar.

H0 Gleisplan BW Cuxhaven

Das Bahnbetriebswerk Cuxhaven passt besser

Dieser Gleisplan zeigt das Bahnbetriebswerk Cuxhaven mit den gleichen Gleisen in H0.

 

Gleisplan Kurven mit Schokoladenseite